Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  469

Postquam, ut dixi, senatus in catonis sententiam discessit, consul optumum factu ratus noctem, quae instabat, antecapere, ne quid eo spatio novaretur, tresviros, quae supplicium postulabat, parare iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.z am 12.03.2018
Nachdem, wie ich erwähnte, der Senat Catos Vorschlag zugestimmt hatte, entschied der Konsul, dass es am besten wäre, noch vor Einbruch der Nacht zu handeln, um etwaige Veränderungen in dieser Zeit zu verhindern, und befahl die Vorbereitung der Dreimännerkommission, die für die Vollstreckung erforderlich war.

von jolina.867 am 04.06.2014
Nachdem, wie ich sagte, der Senat der Meinung von Cato gefolgt war, hielt der Konsul es für am besten, die sich nähernde Nacht zu überraschen, damit in diesem Zeitraum nichts verändert werden könne, und befahl den Tresviri, die die Bestrafung forderten, sich vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

antecapere
antecapere: vorher wegnehmen, zuvornehmen, vorwegnehmen, zuvorkommen, vorgreifen
catonis
cato: Cato
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
discessit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
factu
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instabat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
novaretur
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
optumum
optumus: bester, beste, bestes, sehr gut, ausgezeichnet, optimal, am besten geeignet, am günstigsten
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
postulabat
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tresviros
tresvir: Dreimannkollegium, Triumvir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum