Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  486

Sed catilina, postquam videt montibus atque copiis hostium sese clausum, in urbe res advorsas, neque fugae neque praesidi ullam spem, optumum factu ratus in tali re fortunam belli temptare, statuit cum antonio quam primum confligere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.z am 12.09.2015
Aber Catilina, der sich von Bergen und feindlichen Truppen eingeschlossen sah, mit ungünstigen Bedingungen in der Stadt und ohne Hoffnung auf Flucht oder Schutz, beschloss, dass seine beste Option unter solchen Umständen sei, sein Glück in der Schlacht zu versuchen, und fasste den Entschluss, so schnell wie möglich mit Antonius zu kämpfen.

von noel852 am 11.05.2018
Aber Catilina, nachdem er sich von Bergen und feindlichen Truppen eingeschlossen sieht, die Verhältnisse in der Stadt ungünstig, ohne Hoffnung auf Flucht oder Schutz, beschloss, es in einer solchen Lage für am besten zu halten, das Kriegsglück zu erproben, und entschied sich, mit Antonius so schnell wie möglich in die Schlacht zu ziehen.

Analyse der Wortformen

advorsas
advorsa: Widrigkeiten, Unglück, Missgeschick, Rückschläge
advorsus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher, Feind
advortere: hinwenden, zuwenden, richten, beachten, merken
advorsare: zuwenden, hinwenden, entgegenstellen, widerstehen
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
clausum
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
confligere
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
factu
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
optumum
optumus: bester, beste, bestes, sehr gut, ausgezeichnet, optimal, am besten geeignet, am günstigsten
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praesidi
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
temptare
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum