Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  219

Ibi multa ipse secum volvens, quod neque insidiae consuli procedebant et ab incendio intellegebat urbem vigiliis munitam, optumum factu credens exercitum augere ac, prius quam legiones scriberentur, multa antecapere quae bello usui forent, nocte intempesta cum paucis in manliana castra profectus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip8827 am 30.08.2017
Dort überlegte er vieles bei sich selbst, da weder die Anschläge gegen den Konsul voranschritten noch er aus dem Brand erkannte, dass die Stadt durch Wachen gesichert war. Er hielt es für das Beste, das Heer zu verstärken und, bevor die Legionen ausgehoben werden konnten, viele Dinge im Voraus zu sichern, die im Krieg nützlich sein würden. In tiefer Nacht brach er mit wenigen Männern ins Manlische Lager auf.

von louise834 am 26.05.2024
Dort, während er vieles bei sich erwog, da seine Anschläge gegen den Konsul scheiterten und er aus dem Brandvorfall erkannte, dass die Stadt von Wachen geschützt war, beschloss er, dass der beste Weg sei, seine Armee zu verstärken und Vorräte für den Krieg zu sammeln, bevor die Legionen ausgehoben werden konnten. So verließ er in der Mitte der Nacht mit einer kleinen Gruppe von Männern das Lager in Richtung Manlius.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
antecapere
antecapere: EN: take/seize beforehand, pre-occupy, forestall
augere
auger: Prophet, Wahrsager, Augur (Beobachter des Vogelflugs)
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
credens
credens: EN: believer
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
factu
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
forent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendio
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
insidiae
insidia: Hinterhalt, Falle
intellegebat
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intempesta
intempestus: für die Jahreszeit ungewöhnlich stürmisch, ungesund
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
manliana
liana: EN: liana
man: EN: manna
manlius: EN: Manlian
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
munitam
munire: schützen, befestigen, schanzen
munitus: befestigt, verteidigt
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocte
nox: Nacht
optumum
optumus: am besten, am stärksten, am höchsten, optimal, besonders begabt, besonders weise, besonders edel
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
procedebant
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scriberentur
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usui
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
vigiliis
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness
volvens
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum