Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  468

At catoni studium modestiae, decoris, sed maxume severitatis erat; non divitiis cum divite neque factione cum factioso, sed cum strenuo virtute, cum modesto pudore, cum innocente abstinentia certabat; esse quam videri bonus malebat: ita, quo minus petebat gloriam, eo magis illum sequebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle954 am 24.11.2019
Cato widmete sich der Bescheidenheit, dem angemessenen Verhalten und vor allem der moralischen Disziplin. Er wetteiferte nicht mit den Reichen um Reichtümer noch mit politischen Gruppen im Bilden von Fraktionen. Stattdessen maß er sich mit den Fleißigen in Tugend, mit den Bescheidenen in Demut und mit den Rechtschaffenen in Selbstbeherrschung. Er zog es vor, gut zu sein, anstatt nur gut zu erscheinen, und so kam ihm der Ruhm umso mehr zu, je weniger er ihn suchte.

von liara916 am 28.07.2024
Cato war hingegen bestrebt, Bescheidenheit, Anstand und vor allem Strenge zu pflegen; nicht mit Reichtum gegen den Reichen noch mit Parteilichkeit gegen den Parteiischen, sondern mit dem Tüchtigen in seiner Tugend, mit dem Bescheidenen in seiner Züchtigkeit, mit dem Unschuldigen in seiner Enthaltsamkeit wetteiferte er; lieber zu sein als zu scheinen war ihm wichtiger: So verfolgte ihn der Ruhm umso mehr, je weniger er ihn suchte.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
catoni
cato: EN: Cato
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
modestiae
modestia: Mäßigung, Bescheidenheit, temperateness
decoris
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
sed
sed: sondern, aber
maxume
maxume: EN: especially, chiefly
maxumus: EN: greatest/biggest/largest
severitatis
severitas: Strenge, severity
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
divitiis
divitia: Reichtum
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
divite
dives: reich, kostbar, reichhaltig, wohlhabend
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
factione
factio: Partei, das Handeln, Umtriebe, faction
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
factioso
factiosus: zum Handeln aufgelegt, seditious, turbulent
sed
sed: sondern, aber
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
strenuo
strenuus: kräftig wirkend, energisch, lebhaft, tüchtig, kraftvoll
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
modesto
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anspruchslos, mild
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
innocente
innocens: unschädlich, harmlos, unschuldig
abstinentia
abstinens: enthaltsam, temperate
abstinentia: Enthaltsamkeit, Fasten, Genügsamkeit
abstinere: abhalten, sich enthalten
certabat
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
bonus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
malebat
malle: lieber wollen, vorziehen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
sequebatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum