Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  117

Nec me fefellit vel longi temporis prolatione cruciavit deae potentis benignitas salutaris, sed noctis obscurae non obscuris imperiis evidenter monuit advenisse diem mihi semper optabilem, quo me maximi voti compotiret, quantoque sumptu deberem procurare supplicamentis, ipsumque mithram illum suum sacerdotem praecipuum divino quodam stellarum consortio, ut aiebat, mihi coniunctum sacrorum ministrum decernit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.835 am 29.12.2013
Weder täuschte mich die heilsame Güte der mächtigen Göttin, noch quälte sie mich mit einer Verlängerung langer Zeit, sondern durch die nicht undeutlichen Befehle der dunklen Nacht warnte sie mich deutlich, dass der Tag gekommen sei, stets von mir ersehnt, an dem sie mich mein größtes Verlangen erreichen lassen würde, und mit welch großem Aufwand ich Bittgebete darbringen solle, und Mithras selbst, jener ihr höchster Priester, durch eine göttliche Sternengemeinschaft mit mir verbunden, wie sie sagte, bestellte sie zum Diener der heiligen Riten.

von toni.905 am 07.06.2013
Die gütige Göttin ließ mich nicht im Stich und ließ mich nicht lange warten. Stattdessen offenbarte sie mir in der Dunkelheit der Nacht mit klaren Weisungen, dass mein lang ersehnter Tag endlich gekommen sei – der Tag, an dem mein größter Wunsch erfüllt würde. Sie teilte mir mit, wie viel ich für religiöse Opfergaben aufwenden müsse, und ernannte Mithras selbst, ihren Hohepriester, als meinen Führer für die heiligen Zeremonien, und sagte, dass er und ich durch eine göttliche Verbindung in den Sternen miteinander verbunden seien.

Analyse der Wortformen

advenisse
advenire: ankommen, eintreffen
aiebat
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
benignitas
benignitas: Güte, Milde, Gutmütigkeit, Wohltätigkeit, Freigiebigkeit, courtesy
compotiret
compotire: teilhaftig machen
coniunctum
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
consortio
consortio: Teilhaberschaft
consortium: Erbengemeinschaft, partnership, fellowship, participation, sharing property
cruciavit
cruciare: quälen, kreuzigen, martern
deae
dea: Göttin
deberem
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decernit
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
divino
divinare: prophezeien, weissagen, vermuten, erahnen
divinus: göttlich
evidenter
evidenter: EN: clearly, obviously/manifestly/evidently
fefellit
fallere: betrügen, täuschen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
ipsumque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
longi
longus: lang, langwierig
maximi
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
me
me: mich
mihi
mihi: mir
ministrum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe
mithram
mitra: Kopfbinde
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
noctis
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscurae
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
obscuris
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
optabilem
optabilis: wünschenswert, erstrebenswert
potentis
potens: mächtig, stark, vermögend
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
procurare
procurare: sich kümmern um, verwalten
prolatione
prolatio: das Vortragen
quantoque
quanto: um wie viel
quantus: wie groß
que: und
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sacerdotem
sacerdos: Priester, Geistlicher
sacrorum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
salutaris
salutare: begrüßen, grüßen
salutaris: heilsam, health-giving, wholesome, beneficial
sed
sed: sondern, aber
semper
semper: immer, stets
stellarum
stella: Stern
sumptu
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
supplicamentis
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
menta: Minze
mentum: Kinn
supplicare: flehen, bitten, anflehen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voti
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum