Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  065

Qui praeter iudicii religionem cum fidem suam coram lacerari videret, multiplicato studio verberonem illum contendit redarguere, donec iussu magistratuum ministeria publica contrectatis nequissimi servi manibus anulum ferreum deprehensum cum signo sacculi conferunt, quae comparatio praecedentem roboravit suspicionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.q am 24.11.2021
Wer, über die Heiligkeit des Urteils hinaus, als er sah, wie sein Ruf öffentlich zerrissen wurde, mit gesteigertem Eifer jenen Schurken zu widerlegen trachtete, bis auf Anordnung der Magistrate die öffentlichen Beamten, nachdem sie die Hände des elendesten Sklaven ergriffen hatten, den gefundenen eisernen Ring mit dem Siegel des Beutels verglichen, welcher Vergleich die vorherige Verdachtslage verstärkte.

von fin.966 am 12.07.2014
Als er sah, wie sein Ruf öffentlich angegriffen wurde, ging er über normale rechtliche Verfahren hinaus und war umso entschlossener, den Schurken zu widerlegen. Schließlich nahmen auf Anweisung der Magistrate Beamte den wertlosen Sklaven fest und verglichen den an ihm gefundenen eisernen Ring mit dem Siegel auf dem Beutel. Dieser Vergleich bestätigte ihre früheren Verdächtigungen.

Analyse der Wortformen

anulum
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
comparatio
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
conferunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
contendit
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contrectatis
contrectare: wiederholt berühren, betasten, befühlen, liebkosen, handhaben, manipulieren, veruntreuen
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deprehensum
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
donec
donec: bis, solange, solange als, während
ferreum
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lacerari
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
ministeria
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
multiplicato
multiplicare: vervielfachen, vermehren, vergrößern, ausbreiten
nequissimi
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
praecedentem
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redarguere
redarguere: widerlegen, entkräften, Lügen strafen, überführen, tadeln, beschuldigen
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
roboravit
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
sacculi
sacculus: Säckchen, kleine Tasche, Beutel, Geldbörse
servi
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
verberonem
verbero: Schlingel, Schurke, Halunke, Taugenichts
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum