Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  302

Cum quidam instrumentum protulerit vel aliam chartulam eique fidem imposuerit, postea autem persona, contra quam ista chartula vel instrumentum prolatum est, quasi falsum hoc constitutum redarguere niteretur, ne diutius dubitetur, utrum necessitatem ei qui protulit imponi oporteret repetita vice hoc proferre, an sufficiat ei fides iam pridem approbata, sancimus, si aliquid tali eveniat, eum, qui petit eam chartam iterum proferri, prius sacramentum praestare, quod existimans se posse falsum redarguere quod prolatum est ad huius modi venit petitionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.957 am 01.06.2014
Wenn jemand ein Instrument oder ein anderes Dokument erstellt und ihm Vertrauen entgegengebracht hat, aber hernach die Person, gegen die dieses Dokument oder Instrument vorgelegt wurde, versucht, diese festgestellte Sache als falsch zu erweisen, damit nicht länger gezweifelt werde, ob es angemessen sei, demjenigen, der es vorgelegt hat, die Notwendigkeit aufzuerlegen, es ein zweites Mal vorzulegen, oder ob das bereits zuvor bestätigte Vertrauen ausreichen könne, verordnen wir, dass, falls dergleichen geschehen sollte, derjenige, der die Vorlage des Dokuments erneut begehrt, zunächst einen Eid leisten muss, dass er, in dem Glauben, das Vorgelegte als falsch beweisen zu können, zu einem solchen Begehren gekommen ist.

von lasse.9924 am 14.11.2014
Wenn jemand ein Dokument als Beweis vorgelegt und ihm Glauben geschenkt hat, aber später die Person, gegen die dieses Dokument vorgebracht wurde, versucht, es als Fälschung anzufechten, verordnen wir zur Klärung etwaiger Zweifel, ob der Vorlegende das Dokument erneut vorlegen muss oder ob die vorherige Prüfung ausreicht, Folgendes: In solchen Fällen muss die Person, die die erneute Vorlage des Dokuments verlangt, zunächst einen Eid leisten, dass sie dieses Verlangen tatsächlich deshalb stellt, weli sie aufrichtig glaubt, die Fälschung des vorgelegten Dokuments beweisen zu können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliam
alius: der eine, ein anderer
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
an
an: etwa, ob, oder
approbata
approbare: beweisen, billigen, erproben, prüfen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
chartam
charta: Karte, Papyrusstaude, Papyrusblatt, Karte
chartula
chartula: Blättchen
chartulam
chartula: Blättchen
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diutius
diu: lange, lange Zeit
dubitetur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eique
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eveniat
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
existimans
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
falsum
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imponi
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
imposuerit
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
instrumentum
instrumentum: Gerät, tools
ista
iste: dieser (da)
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
niteretur
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
oporteret
oportere: beauftragen
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petitionem
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postea
postea: nachher, später, danach
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pridem
pridem: längst, previously
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
proferre
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
proferri
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
prolatum
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
protulerit
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
protulit
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redarguere
redarguere: etwas widerlegen
repetita
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
sacramentum
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
sancimus
sancire: heiligen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sufficiat
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venit
venire: kommen
vice
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum