Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  990

Clarum posteritati facientes sancimus omnimodo debere et agentibus et pulsatis in criminalibus causis minoribus viginti quinque annis adesse curatores vel tutores, in quibus casibus et pupillos leges accusari concedunt, cum cautius et melius est cum suasione perfectissima et responsa facere minores et litem inferre, ne ex sua imperitia vel iuvenali calore aliquid vel dicant vel taceant, quod, si fuisset prolatum vel non expressum, prodesse eis poterat et a deteriore calculo eos eripere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya.t am 28.07.2013
Wir setzen hiermit verbindlich fest, um es künftigen Generationen klar zu machen, dass in Strafrechtsfällen sowohl Kläger als auch Angeklagte unter fünfundzwanzig Jahren einen Vormund oder Betreuer anwesend haben müssen. Dies gilt auch in Fällen, in denen das Gesetz die Anklage von Minderjährigen erlaubt. Dies geschieht, weil es sicherer und besser für junge Menschen ist, Anschuldigungen mit angemessener Begleitung zu beantworten und rechtliche Schritte zu unternehmen, damit sie aufgrund ihrer Unerfahrenheit oder jugendlicher Impulse nicht zu viel oder zu wenig sagen. Etwas, das sie sagen oder verschweigen, könnte ihrer Sache gedient und sie vor einem ungünstigen Urteil bewahrt haben.

von luise904 am 19.09.2015
Zur Klarstellung für die Nachwelt verfügen wir, dass es in Strafrechtsfällen für Kläger und Beklagte unter fünfundzwanzig Jahren unbedingt notwendig ist, Vormünder oder Rechtsbeistände anwesend zu haben, in welchen Fällen die Gesetze auch zulassen, dass Minderjährige angeklagt werden können. Dies ist umsichtiger und besser, damit Minderjährige mit größtmöglicher Überzeugungskraft Antworten geben und Klagen einreichen, damit sie aufgrund ihrer Unerfahrenheit oder jugendlichen Leidenschaft nicht etwas sagen oder verschweigen, was, wäre es vorgebracht oder nicht ausgedrückt worden, ihnen hätte nützen und sie vor einem schlimmeren Ausgang hätte bewahren können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accusari
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
agentibus
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
calculo
calculum: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Berechnung, Kalkulation, Konto, Stimme
calculus: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Zählstein, Berechnung, Kalkül
calculare: berechnen, kalkulieren, rechnen, abschätzen, erwägen
calculo: Kieselstein, kleiner Stein, Rechenstein, Berechnung, Kalkulation, Konto
calore
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cautius
caute: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, sicher
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
clarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
concedunt
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
criminalibus
criminalis: kriminell, strafrechtlich, verbrecherisch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curatores
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deteriore
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
dicant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expressum
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facientes
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperitia
imperitia: Unerfahrenheit, Unkenntnis, Unfähigkeit, Ungeschicklichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iuvenali
juvenalis: jugendlich, jung, Jünglings-, Jugend-
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
minores
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
perfectissima
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
posteritati
posteritas: Nachwelt, Zukunft, künftige Generationen, Nachkommenschaft
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prodesse
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
prolatum
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
pulsatis
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
pupillos
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responsa
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suasione
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
asio: Waldohreule
taceant
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum