Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  053

Nec tantillum cruciarius ille vel fortuna tam magni indicii vel confertae conspectu curiae vel certe noxia conscientia sua deterrimus, quae ipse finxerat, quasi vera adseverare atque adserere incipit: quod se vocasset indignatus fastidio novercae iuvenis, quod, ulciscens iniuriam, filiis eius mandaverit necem, quod promisisset grande silentii praemium, quod recusanti mortem sit comminatus, quod venenum sua manu temperatum dantum fratri reddiderit, quod ac criminis probationem reservatum poculum neclexisse se suspicatus sua postremum manu porrexit puero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard8989 am 30.09.2017
Und nicht einmal im Geringsten wurde jener Verurteilte weder durch die Schwere eines solch großen Gerichtsverfahrens, noch durch den Anblick des überfüllten Gerichtssaals, noch gewiss durch sein schuldbeladenes Gewissen abgeschreckt, sondern er begann, als wahr zu behaupten und aufrechtzuerhalten, was er selbst erdichtet hatte: dass der junge Mann ihn gerufen habe, erzürnt über die Geringschätzung seiner Stiefmutter, dass er, die Verletzung rächend, den Tod ihrer Söhne angeordnet habe, dass er ein großes Schweigegeld versprochen habe, dass er mit dem Tod gedroht habe bei Weigerung, dass er das von seiner eigenen Hand gemischte Gift zurückgegeben habe, um es dem Bruder zu verabreichen, dass er schließlich, argwöhnend, dass der zur Beweisführung des Verbrechens aufbewahrte Becher vernachlässigt worden sei, ihn dem Knaben mit eigener Hand gereicht habe.

von noemi.i am 24.08.2021
Der Verurteilte ließ sich nicht im Geringsten einschüchtern, weder durch die Schwere dieses bedeutenden Prozesses, noch durch den Anblick des überfüllten Gerichtssaals, nicht einmal durch sein schlechtes Gewissen. Stattdessen begann er hartnäckig zu behaupten, seine erfundene Geschichte sei wahr: Der junge Mann habe ihn gerufen, weil er verärgert über die Verachtung seiner Stiefmutter war; um sich für diese Beleidigung zu rächen, habe er den Mord an ihren Söhnen angeordnet; er habe eine große Zahlung für das Schweigen versprochen; er habe ihn mit dem Tod bedroht, falls er sich weigere; er habe dem Bruder das von ihm selbst gemischte Gift übergeben; und schließlich, besorgt, dass der als Beweismittel zurückgestellte Becher verlegt worden sei, habe er ihn persönlich dem Jungen überreicht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adserere
adserere: EN: lay hands on, grasp
adseverare
adseverare: EN: act earnestly
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
comminatus
comminare: EN: drive (cattle) together, round up
comminatus: EN: threatened, menaced
confertae
confercire: vollstopfen
confertus: EN: crowded/pressed together/thronging, crammed (with), abounding (in) (w/ABL)
conscientia
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
conscire: sich bewußt sein
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cruciarius
cruciarius: qualvoll
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
dantum
dare: geben
deterrimus
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
deterrimus: der schlechteste, der geringste, schlechteste
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fastidio
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen
fastidium: Widerwille, Ekel, Abneigung, Abscheu
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
finxerat
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fratri
frater: Bruder
grande
grandis: groß, alt, grown up
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incipit
incipere: beginnen, anfangen
indicii
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
indignatus
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuvenis
iuvenis: jung, junger Mann
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mandaverit
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mortem
mors: Tod
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
neclexisse
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
novercae
noverca: Stiefmutter
noxia
noxia: Schuld, schuldig, fault
noxius: schuldig, schädlich, noxious
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
porrexit
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
postremum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremum: zum letztenmal, last of all
postremus: der hinterste
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
probationem
probatio: Prüfung, Genehmigung
promisisset
promittere: versprechen, geloben
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recusanti
recusare: zurückweisen, sich weigern
reddiderit
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
reservatum
reservare: widmen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
silentii
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen
tam
tam: so, so sehr
tantillum
tantillus: so klein, so small a quantity
temperatum
temperare: vermeiden, Abstand nehmen, sich enthalten, sich fernhalten
temperatus: richtig gemischt, mild, mild
ulciscens
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venenum
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
vera
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vocasset
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum