Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  167

Nec eum obstinatione sacrilega, qua semel coeperat, truculenta mulier ungue latius a se discere passa est priusquam inquit digesta potione medicinae proventus appareat sed aegre precibus et ostentationibus eius multum ac diu fatigata tandem abire concessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thea.h am 19.06.2020
Noch ließ die grimmige Frau, mit der frevelhaften Hartnäckigkeit, mit der sie einst begonnen hatte, ihn nicht einen Nagelbreit von sich weichen, bevor, wie sie sagte, die Wirkung der verabreichten Medizin sichtbar würde; doch, erschöpft von seinen Bitten und Beschwörungen, gewährte sie ihm schließlich, wenn auch widerwillig, das Fortgehen.

von jara922 am 11.07.2022
Die grausame Frau, stur darauf bestehend, ihre Meinung nicht zu ändern, ließ ihn nicht einmal im Geringsten von ihrer Seite weichen, bis, wie sie behauptete, das Medikament verdaut und seine Wirkung gezeigt hatte. Erst nachdem sie durch seine wiederholten Bitten und Proteste erschöpft war, erlaubte sie ihm schließlich, wenn auch widerwillig, zu gehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
appareat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
concessit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
digesta
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
digestum: Digesten, Sammlung, Zusammenstellung, Ordnung
digestus: geordnet, eingeteilt, methodisch, wohlgeordnet, verdaut
discere
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fatigata
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
medicinae
medicina: Medizin, Heilkunst, Heilmittel, Arznei, Kunst der Heilung
medicinus: medizinisch, ärztlich, zur Heilkunst gehörig, heilend
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obstinatione
obstinatio: Hartnäckigkeit, Starrsinn, Eigensinn, Unbeugsamkeit, Festigkeit, Entschlossenheit
ostentationibus
ostentatio: Zurschaustellung, Schaustellung, Prahlerei, Angeberei, Aufschneiderei, Prunk, Ziererei
passa
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
potione
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
proventus
proventus: Ertrag, Ausbeute, Erlös, Gewinn, Erfolg, Ergebnis, Wachstum, Zuwachs
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
sacrilega
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
truculenta
truculentus: ungestüm, wild, grimmig, grausam, unbändig, trotzig, ungestümer Mensch, wilder Mensch, grimmiger Mensch
ungue
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
unguere: salben, einölen, schmieren, fetten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum