Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  043

Sed charite vocem nefandam et horruit et detestata est et velut gravi tonitru procellaque sideris vel etiam ipso diali fulmine percussa corruit corpus et obnubilavit animam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.t am 19.08.2015
Aber Charitas schauderte vor der unsäglichen Stimme und verabscheute sie, und als wäre sie von schwerem Donner und einem Sturm der Sterne oder sogar vom Blitz Jupiters selbst getroffen, brach sie zusammen, ihren Körper und verdunkelte ihre Seele.

von noemi.876 am 19.10.2013
Doch Charity wich mit Entsetzen vor der schrecklichen Stimme zurück und verachtete sie. Dann, als wäre sie von einem gewaltigen Donner, einem tobenden Sturm oder sogar einem himmlischen Blitzschlag getroffen, brach sie körperlich zusammen und ihre Gedanken verloren sich im Dunkel.

Analyse der Wortformen

animam
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
charite
chara: Chara (essbare Knollenfrucht, mit Milch vermischt/Brotlaib zur Stillung des Hungers), lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, angesehen
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corruit
corruere: einstürzen, zusammenfallen, zusammenbrechen, untergehen, zugrunde gehen, vernichtet werden
detestata
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen, verdammen, verurteilen
diali
dialis: Juppiter betreffend, Jupiter heilig, Jupiterpriester
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fulmine
fulmen: Blitz, Blitzschlag
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
horruit
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
horrescere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, rauh werden, sich sträuben
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nefandam
nefandus: unsäglich, abscheulich, ruchlos, gottlos, verrucht, frevelhaft
obnubilavit
obnubilare: verfinstern, verdunkeln, mit Wolken bedecken, verschleiern
percussa
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
procellaque
que: und, auch, sogar
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sideris
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sidere: sich setzen, sich niederlassen, sich senken, sich setzen auf, sich lagern, sich niederlassen, einsinken
tonitru
tonitrus: Donner, Donnerschlag, Getöse
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum