Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  095

Fama vocem utique desiderat, claritas potest etiam citra vocem contingere contenta iudicio; plena est non tantum inter tacentis sed etiam inter reclamantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.979 am 25.07.2019
Während Ruhm Menschen braucht, die von ihm sprechen, kann wahres Verdienst auch im Schweigen existieren, zufrieden damit, allein aufgrund seines eigenen Wertes beurteilt zu werden; es gedeiht nicht nur unter denen, die schweigen, sondern sogar unter jenen, die sich dagegen aussprechen.

von toni.a am 04.01.2020
Der Ruhm benötigt zwar eine Stimme, doch Berühmtheit kann auch ohne Stimme geschehen, zufrieden mit dem Urteil; sie ist erfüllt nicht nur unter den Schweigenden, sondern auch unter den Protestierenden.

Analyse der Wortformen

citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
claritas
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit, Glanz, Ruhm, Berühmtheit
contenta
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
reclamantis
reclamare: widersprechen, protestieren, Einspruch erheben, zurückfordern, beanstanden, sich beschweren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tacentis
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum