Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  094

Et cum aeque antiquus poeta ait laus alit artis, non laudationem dicit, quae corrumpit artes; nihil enim aeque et eloquentiam et omne aliud studium auribus deditum vitiavit quam popularis adsensio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes.g am 01.10.2014
Als jener alte Dichter sagte, Lob ernähre die Künste, meinte er nicht Schmeichelei, die die Künste verdirbt. Schließlich hat nichts die Redekunst und alle anderen auf Darbietung basierenden Aktivitäten mehr beschädigt als das Streben, dem Publikum zu gefallen.

von elian.a am 24.05.2024
Und wenn ein ebenso alter Dichter sagt, dass Lob die Künste nährt, meint er nicht Lobpreisung, die die Künste korrumpiert; denn nichts hat sowohl die Beredsamkeit als auch jedes andere den Ohren gewidmete Streben gleichermaßen verdorben wie die populäre Zustimmung.

Analyse der Wortformen

adsensio
adsensio: EN: assent, agreement, belief
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
alit
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliud
alius: der eine, ein anderer
antiquus
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
artes
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
auribus
auris: Ohr
corrumpit
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deditum
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
dicit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eloquentiam
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
enim
enim: nämlich, denn
Et
et: und, auch, und auch
laudationem
laudatio: Lobrede, das Loben, praising
laus
laus: Ruhm, Lob
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
poeta
poeta: Dichter, Poet, Ränkerschmied
popularis
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
vitiavit
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum