Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  164

Inter haec unus ex illis bacchatur effusius ac de imis praecordiis anhelitus crebros referens velut numinis divino spiritu repletus simulabat sauciam vecordiam, prorsus quasi deum praesentia soleant homines non sui fieri meliores, sed debiles effici vel aegroti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fritz.a am 12.10.2021
Unter diesen Dingen war einer von ihnen wild übermäßig am Wirken und, häufige Atemzüge aus den Tiefen seiner Brust hervorholend, als wäre er vom göttlichen Geist eines Numen erfüllt, simulierte er eine verletzte Wahnsinnigkeit, genau so, als ob durch die Gegenwart der Götter Menschen nicht dazu neigen, besser als sie selbst zu werden, sondern schwach oder krank gemacht zu werden.

von kay.a am 11.03.2015
Während all dem begann einer von ihnen völlig wild zu agieren, nahm tiefe, schnelle Atemzüge aus der Brust und stellte, als sei er vom göttlichen Geist erfüllt, eine Show des Wahnsinns und der Verstörung dar - als ob Menschen in Gegenwart der Götter angeblich nicht zu besseren Versionen ihrer selbst werden, sondern stattdessen schwach und krank werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aegroti
aegrotus: krank, leidend, siech, unwohl, kränklich, Kranker, Kranke, Patient, Patientin
anhelitus
anhelitus: Hauch, Atem, Keuchen, Schnaufen, Atemnot
bacchatur
bacchari: Bacchus feiern, schwärmen, rasen, toben, sich berauschen, sich begeistern
crebros
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debiles
debilis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, machtlos, verkrüppelt, lahm, behindert
deum
deus: Gott, Gottheit
divino
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
effici
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effusius
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
meliores
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
praecordiis
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praesentia
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
referens
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
repletus
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
repletus: voll, angefüllt, erfüllt, reichlich, übervoll
sauciam
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simulabat
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
soleant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spiritu
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vecordiam
vecordia: Wahnsinn, Verrücktheit, Torheit, Unsinn, Dummheit, Unbesonnenheit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum