Quod quidem ille decernebat tamquam mortale fastigium egresso et venerationem hominum merito, sed ipse prohibuit, ne interpretatione quorundam ad omen dolum sui exitus verteretur: nam deum honor principi non ante habetur, quam agere inter homines desierit.
von lenardt.t am 11.01.2017
Welches er fürwahr so verfügte, als wäre er über die sterbliche Höhe hinausgelangt und der Verehrung der Menschen würdig, doch er selbst untersagte es, damit es durch die Deutung mancher nicht zu einem Omen seines eigenen Ablebens würde: Denn göttliche Ehre wird einem Herrscher nicht vor dem gewährt, wenn er aufgehört hat, unter Menschen zu leben.
von philip9956 am 30.09.2014
Er wollte diese Ehre dekretieren, als hätte jemand die menschlichen Grenzen überschritten und wahrhaft die Verehrung der Menschen verdient, doch er selbst lehnte ab, besorgt, dass einige Menschen es als ein böses Omen für seinen Tod interpretieren könnten - schließlich werden einem Herrscher göttliche Ehren erst zuteil, wenn er nicht mehr unter den Lebenden weilt.