Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  076

Denique ipse etiam hilarior pro virili parte, ne praesenti negotio ut alienus discreparem, porrectius auribus proflatisque naribus rudivi fortiter, immo tonanti clamore personui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon9822 am 08.11.2015
Schließlich wurde ich selbst auch fröhlicher in meinem männlichen Anteil, damit ich dem gegenwärtigen Geschäft nicht wie ein Fremder widerspreche, und streckte die Ohren und blähte die Nüstern und brüllte kraftvoll, ja, hallte mit donnerndem Getöse wider.

von matheo941 am 27.10.2019
Am Ende wurde auch ich von der Stimmung mitgerissen und wollte nicht als Außenseiter dastehen. So streckte ich meine Ohren vor, blähte die Nüstern und ließ einen kraftvollen Schrei los, der donnernd durch die Luft hallte.

Analyse der Wortformen

alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
discreparem
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
hilarior
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
hilarus: heiter, fröhlich, lustig, munter, vergnügt
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
naribus
naris: Nasenloch, Nase
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotio
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
personui
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
porrectius
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proflatisque
proflare: hervorblasen, ausblasen, aushauchen, ausströmen lassen, bekannt machen, enthüllen
que: und, auch, sogar
rudivi
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
tonanti
tonare: donnern, dröhnen, tosen, erschallen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virili
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum