Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  077

Et illam thalamo receptam commode parentes sui fovebant, me vero cum ingenti iumentorum civiumque multitudine confestim retro tlepolemus agebat non invitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.9871 am 08.03.2019
Und sie, im Schlafgemach empfangen, wurden von ihren Eltern bequem umsorgt, während mich Tlepolemus mit einer riesigen Menge an Lasttieren und Bürgern sogleich zurücktrieb, nicht unwillig.

von pascal.834 am 08.10.2017
Ihre Eltern kümmerten sich gut um sie in ihrem Zuhause, während Tlepolemus mich prompt mit einer großen Menschenmenge und ihren Lasttieren zurückführte, und ich war durchaus bereit mitzugehen.

Analyse der Wortformen

agebat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
civiumque
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
que: und, auch, sogar
commode
commode: bequem, passend, geeignet, richtig, leicht, angenehm, gut, ordentlich
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fovebant
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
invitum
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
iumentorum
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
me
me: mich, meiner, mir
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
receptam
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
thalamo
thalamus: Schlafgemach, Schlafzimmer, Brautgemach, Ehebett, innerer Raum, Heiligtum
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum