Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  092

Tunc conferens pyxidem proserpinae: petit de te venus dicito modicum de tua mittas ei formonsitate vel ad unam saltem dieculam sufficiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.o am 12.07.2016
Dann holte sie die Büchse der Proserpina hervor: Venus bittet dich, sende ihr ein wenig von deiner Schönheit, zumindest für einen kleinen Tag.

von malin.l am 05.08.2016
Venus überreicht die Schatulle der Proserpina und bittet dich, ihr einen kleinen Teil deiner Schönheit zu senden, gerade ausreichend für einen kurzen Tag.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conferens
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicito
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digitus: Finger, Zehe
dieculam
diecula: kurzer Tag, kleiner Tag, kurze Frist, kurze Zeit
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
formonsitate
formonsus: schön, ansehnlich, wohlgestaltet, von schöner Gestalt, elegant, schöner Mann, schöne Person
mittas
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modicum
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
proserpinae
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
pyxidem
pyxis: Büchse, Dose, Schachtel, Schmuckkästchen, Arzneibüchse
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sufficiens
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sufficiens: ausreichend, genügend, hinreichend, fähig, kompetent
te
te: dich, dir
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum