Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  050

Tunc rursus sublato risu venus: et ecce inquit nobis turgidi ventris sui lenocinio commovet miserationem, unde me praeclara subole aviam beatam scilicet faciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.931 am 01.03.2015
Da lachte Venus erneut und sagte: Seht nur, wie sie versucht, unser Mitleid zu gewinnen, indem sie ihren geschwollenen Bauch zur Schau stellt, damit sie mich angeblich mit ihrem edlen Kind zu einer stolzen Großmutter machen kann.

von maksim.m am 26.08.2022
Dann wiederum, nachdem das Lachen aufgekommen war, sagt Venus: Sieh nur, sagt sie, mit dem Reiz ihres geschwollenen Bauches regt sie Mitleid bei uns an, wodurch sie mich mit ruhmreicher Nachkommenschaft gewiss zu einer seligen Großmutter machen wird.

Analyse der Wortformen

aviam
avia: Großmutter
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
beatam
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
commovet
commovere: wachrütteln, erregen, aufhetzen, aufwühlen, bewegen, veranlassen
ecce
ecce: siehe da!, siehe dort!, schau!, schaut!, seht!, da!
et
et: und, auch, und auch
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
lenocinio
lenocinium: Kuppelei
me
me: mich
miserationem
miseratio: das Bedauern, compassion
nobis
nobis: uns
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
risu
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risus: Lachen, Lächeln
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sublato
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
subole
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
turgidi
turgidus: geschwollen, inflated, distended
unde
unde: woher, daher
ventris
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum