Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  049

At illae sequentes erile praeceptum psychen misellam flagellis afflictam et ceteris tormentis excruciatam iterum dominae conspectui reddunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.8812 am 19.01.2014
Aber sie, dem Befehl ihrer Herrin folgend, bringen die arme arme Psyche, mit Peitschenhieben geschlagen und mit anderen Qualen gefoltert, erneut zum Anblick ihrer Herrin zurück.

von karina.919 am 04.07.2018
Ihren Herrinnenbefehl befolgend, brachten sie die arme Psyche zurück, nachdem sie sie mit Peitschenhieben geschlagen und mit anderen Qualen gefoltert hatten.

Analyse der Wortformen

afflictam
affligere: niederschlagen, beschädigen
afflictus: EN: in a state of ruin (persons/countries/affairs), shattered, blow
At
at: aber, dagegen, andererseits
ceteris
ceterus: übriger, anderer
conspectui
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
dominae
domina: Herrin, Hausfrau
erile
erilis: des Herrn, der Hausfrau
et
et: und, auch, und auch
excruciatam
excruciare: foltern, quälen
flagellis
flagellum: Peitsche, Dreschflegel, lash, scourge
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
misellam
misellus: recht unglücklich, wretched
praeceptum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
reddunt
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sequentes
sequens: folgend, folgend
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
tormentis
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum