Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  183

Haec quiritans properiter emergit e mari suumque protinus aureum thalamum petit et reperto, sicut audierat, aegroto puero iam inde a foribus quam maxime boans: honesta inquit haec et natalibus nostris bonaeque tuae frugi congruentia, ut primum quidem tuae parentis immo dominae praecepta calcares, nec sordidis amoribus inimicam meam cruciares, verum etiam hoc aetatis puer tuis licentiosis et immaturis iungeres amplexibus, ut ego nurum scilicet tolerarem inimicam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan903 am 28.05.2014
So klagend, eilt sie hastig aus dem Meer und sucht alsbald ihre goldene Kammer und findet, wie sie gehört hatte, den kranken Knaben, schon von der Türschwelle aus mit größtmöglicher Lautstärke ausrufend, sagt sie: Ehrenhaft sind diese Dinge und unserer Herkunft sowie deinem guten Charakter gemäß, dass du zunächst wahrlich die Befehle deiner Eltern, ja vielmehr deiner Herrin, mit Füßen treten würdest, und nicht nur meine Feindin mit schändlichen Liebschaften quälen, sondern sogar in diesem Alter, als Knabe, sie in deinen zügelosen und unreifen Umarmungen vereinen würdest, sodass ich folglich eine Feindin als Schwiegertochter erdulden soll.

von selina.d am 06.03.2023
So klagend, eilte sie schnell aus dem Meer hervor und begab sich direkt in ihr goldenes Schlafgemach. Ihren Sohn krank vorgefunden, wie sie gehört hatte, begann sie bereits von der Türschwelle aus zu schreien: Oh, wie edel von dir! Wie vollkommen passend zu unserem göttlichen Stand und deinem vermeintlich guten Benehmen! Zuerst missachtest du vollständig die Befehle deiner Mutter - nein, deiner Herrin - und quälst nicht nur meine Feindin mit einer erbärmlichen Liebesaffäre, sondern verstrickst dich als Knabe selbst in deiner rücksichtslosen, unreifen Leidenschaft. Und jetzt soll ich meine Feindin etwa als Schwiegertochter ertragen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aegroto
aegrotare: krank sein
aegroto: krank sein, leiden
aegrotus: krank, leidend, diseased, invalid, patient
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
amoribus
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amplexibus
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
audierat
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aureum
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
boans
boare: brüllen
bonaeque
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
equus: Pferd, Gespann
calcares
calcare: treten, herumtrampeln (auf), zertreten
congruentia
congruens: übereinstimmend, according, consistent, corresponding to, similar, matching
congruentia: Übereinstimmung
congruere: übereinstimmen, coincide, correspond, be consistent, combine, come together
cruciares
cruciare: quälen, kreuzigen, martern
dominae
domina: Herrin, Hausfrau
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ego
ego: ich
emergit
emergere: auftauchen lassen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
foribus
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
frugi
frugi: wirtschaftlich, würdig, verdienstvoll
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
honesta
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
immaturis
immaturus: noch nicht erwachsen, immature, untimely
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inimicam
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
iungeres
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
licentiosis
licentiosus: willkürlich, unbridled
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
meam
meus: mein
natalibus
natalis: Geburtstag, auf die Geburt bezogen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nurum
nurus: Schwiegertochter
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
properiter
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
properus: eilig, speedy
ter: drei Mal
tres: drei
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quiritans
quiritari: EN: complain
reperto
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sordidis
sordidus: schmutzig, unclean, foul, filthy
suumque
que: und
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
thalamum
thalamus: Gemach
tolerarem
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten
tuae
tuus: dein
tuis
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum