Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  159

Sed cum primum rota solis lucida diem peperit, vocatis duobus e familia validissimis, quam altissime sublato puero, ferula nates eius obverberans: tu autem, inquit tam mollis ac tener admodum puer, defraudatis amatoribus aetatis tuae flore, mulieres adpetis atque eas liberas et conubia lege sociata conrumpis et intempestivum tibi nomen adulteri vindicas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.945 am 02.07.2014
Sobald die helle Sonne den Tag heraufgeführt hatte, rief sie zwei der stärksten Diener aus dem Haushalt. Sie hoben den Knaben so hoch, wie sie konnten, und während sie mit einer Rute auf sein Gesäß schlugen, sagte sie: Du bist nur ein weicher und zarter Knabe, und dennoch betrügst du diejenigen, die deine Liebhaber sein sollten, um die Blüte deiner Jugend, jagst Frauen nach, zerstörst rechtmäßige Ehen und versuchst, dir vorzeitig den Titel des Ehebrechers anzumaßen.

von diana856 am 27.11.2017
Aber als zuerst das helle Rad der Sonne den Tag hervorgebracht hatte, rief sie zwei der Stärksten aus dem Haushalt, hob den Knaben so hoch wie möglich und schlug mit der Rute auf seine Pobacken: Du, sagte sie, so weicher und überaus zarter Knabe, der die Liebhaber der Blüte deines Alters betrogen hat, du suchst Frauen und verderbst jene, die frei sind, und durch Gesetz verbundene Ehen, und du erhebst für dich selbst den unzeitgemäßen Namen des Ehebrechers.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
adpetis
adpetere: verlangen, begehren, sich bemühen um
adulteri
adulter: Ehebrecher, ehebrecherisch
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
adulterus: EN: adulterous, unchaste
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
altissime
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
amatoribus
amator: Freund, Liebhaber, Verehrer
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
conrumpis
conrumpere: verderben, verrotten, verdrehen
conubia
conubium: Ehe, Eingehung einer Ehe, Beischlaf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defraudatis
defraudare: betrügen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
duobus
duo: zwei, beide
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
ferula
ferula: Rute, Pfriemenkraut, rod
flore
florere: blühen, in Blüte stehen, gedeihen
flos: Blume, Blüte, blossom
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
intempestivum
intempestivus: unzeitig, ill timed
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberas
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
liberare: befreien, erlösen, freilassen
lucida
lucidare: EN: elucidate
lucidus: hell, leuchtend
mollis
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nates
natare: schwimmen
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
nomen
nomen: Name, Familienname
obverberans
ob: wegen, aus
verberare: prügeln, schlagen, strike, lash
peperit
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rota
rota: Rad
rotare: im Kreise herumdrehen
Sed
sed: sondern, aber
sociata
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sublato
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tam
tam: so, so sehr
tener
tener: zart, jung
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
tuae
tuus: dein
validissimis
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
validus: gesund, kräftig, stark
vindicas
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vocatis
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum