Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  318

Haud multo post oezalce quoque mortuo maior ex duobus filiis eius capussa, puero admodum altero, paternum imperium accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.8827 am 10.09.2022
Kurz danach, als Oezalces ebenfalls starb, übernahm der ältere seiner beiden Söhne, Capussa, das Königreich seines Vaters, während sein Bruder noch sehr jung war.

von sofie837 am 22.06.2018
Nicht lange danach, nachdem auch Oezalces gestorben war, erhielt Capussa, der ältere seiner beiden Söhne, während der andere noch ein kleiner Knabe war, die väterliche Herrschaft.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
duobus
duo: zwei
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mortuo
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum