Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  158

Tali sermonis blanditie cavillatum deducebat ad torum nolentem puerum, sequentem tamen; et pudicissima illa uxore alterorsus disclusa solus ipse cum puero cubans gratissima corruptarum nuptiarum vindicta perfruebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.a am 04.03.2021
Mit solcher Schmeichelei der Rede, nach dem Scherzen, führte er den widerwilligen Knaben zum Bett, der dennoch folgte; und während die höchst züchtige Ehefrau auf der anderen Seite abgeschlossen war, lag er allein mit dem Knaben und genoss die süßeste Rache einer geschändeten Ehe.

von caroline.n am 07.12.2016
Mit schmeichelnden Worten und Scherzen überredete er den widerwilligen, aber nachgiebigen Jungen ins Bett; und nachdem er seine züchtige Frau in ein anderes Zimmer geschickt hatte, lag er allein mit dem Jungen und genoss seine Rache an der zerrütteten Ehe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterorsus
alterorsus: in die andere Richtung, von der anderen Seite, auf der anderen Seite
blanditie
blandities: Schmeichelei, Liebkosung, Zärtlichkeit, Reiz, Anmut, Schmeichelreden
cavillatum
cavillari: scherzen, spotten, höhnen, sich über etw. mokieren, Einwände erheben, nörgeln
cavillatus: Spott, Neckerei, Scherz, Stichelei, Sophismus, Ausflucht
corruptarum
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
cubans
cubans: liegend, ruhend, sich lagernd
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducebat
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
disclusa
discludere: trennen, abschließen, ausschließen, absondern, auseinanderhalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratissima
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nolentem
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nuptiarum
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
perfruebatur
perfrui: voll genießen, sich erfreuen an, auskosten, den vollen Genuss haben von
pudicissima
pudicus: schamhaft, sittsam, keusch, anständig, tugendhaft, ehrbar
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
sequentem
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
torum
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vindicta
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum