Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  157

Sed nec aequitas ipsa patitur habere plus auctoritatis uxorem quam maritum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.975 am 23.06.2017
Es ist nicht gerecht, dass eine Ehefrau mehr Macht hat als ihr Ehemann.

von maila.905 am 25.10.2015
Aber selbst die Billigkeit erlaubt nicht, dass die Ehefrau mehr Autorität hat als der Ehemann.

Analyse der Wortformen

aequitas
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maritum
maritus: Ehemann, Gatte
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
plus
multum: Vieles
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sed
sed: sondern, aber
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum