Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  079

Raptim denique paupertina milonis cenula perfunctus, causatusque capitis acrem dolorem quem mihi lacrimarum adsiduitas incusserat, concedo venia facile tributa cubitum et abiectus in lectulo meo quae gesta fuerant singula maestus recordabar, quoad tandem photis mea dominae meae cubito procurato sui longe dissimilis advenit; non enim laeta facie nec sermone dicaculo, sed vultuosam frontem rugis insurgentibus adseverabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.m am 08.03.2023
Nachdem ich rasch Milos karges Abendessen beendet hatte, klagte ich über starke Kopfschmerzen, die durch mein anhaltendes Weinen verursacht worden waren. Als man mir bereitwillig erlaubte, ging ich zu Bett. Dort auf meinem kleinen Bett liegend, erinnerte ich mich traurig an alles, was geschehen war, bis Photis schließlich von der Betreuung des Schlafzimmers meiner Herrin zurückkehrte. Sie war ganz anders als sonst - anstelle ihres fröhlichen Gesichts und ihrer neckischen Rede zeigte ihr Gesichtsausdruck Trübsinn mit einer gerunzelten Stirn.

von silas.918 am 30.12.2020
Hastig hatte ich endlich das armselige kleine Mahl des Milo beendet und einen scharfen Kopfschmerz vorgeschoben, den die Beständigkeit der Tränen mir verursacht hatte. Mit leicht gewährter Erlaubnis zog ich mich ins Bett zurück und, auf mein kleines Lager geworfen, war ich traurig und erinnerte mich an jedes Geschehene, bis schließlich Photis, nachdem sie das Schlafgemach meiner Herrin versorgt hatte, sehr anders als sonst ankam; denn nicht mit fröhlichem Gesicht noch mit scherzhafter Rede, sondern mit einer düsteren Stirn und sich hebenden Falten gab sie sich streng.

Analyse der Wortformen

abiectus
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
acrem
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
adseverabat
adseverare: beteuern, versichern, feierlich erklären, bekräftigen, behaupten
adsiduitas
adsiduitas: Beharrlichkeit, Fleiß, Ausdauer, ständige Anwesenheit, Aufmerksamkeit, Sorgfalt
advenit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
causatusque
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
cenula
cenula: leichtes Mahl, kleines Abendessen, Abendbrot
concedo
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
cubito
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubitare: liegen, sich lagern, ruhen, eine Pause machen, schlafen, sich ausruhen
cubitum
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dicaculo
dicaculus: schlagfertig, witzig, geschwätzig, zungenfertig, spöttisch, sarkastisch
dissimilis
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
dominae
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incusserat
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
insurgentibus
insurgere: sich erheben, sich auflehnen, aufsteigen, emporkommen, angreifen, anfallen
lacrimarum
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
laeta
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
lectulo
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maestus
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
milonis
milo: Milo
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paupertina
paupertinus: arm, dürftig, ärmlich, notdürftig
perfunctus
perfungi: ausführen, verrichten, erledigen, vollenden, hinter sich bringen, sich entledigen, sich einer Sache entziehen
photis
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
procurato
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
recordabar
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
rugis
ruga: Falte, Runzel, Hautfalte, Furche
rugire: brüllen, schreien, heulen, knarren, dröhnen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tributa
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tributum: Tribut, Steuer, Abgabe, Auflage, Zins
tributus: zugeteilt, zugewiesen, entrichtet, Tribut zahlend, steuerpflichtig, Tribut, Steuer, Abgabe, Beitrag
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
vultuosam
vultuosus: ausdrucksvoll, affektiert, theatralisch, mit finsterem Gesichtsausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum