Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  052

His dictis adplauditur et ilico me magistratus ipsum iubet corpora, quae lectulo fuerant posita, mea manu detegere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina.b am 13.08.2023
Nachdem dies gesagt worden war, wird Applaus gespendet, und sogleich befiehlt der Magistrat mir selbst, mit meiner Hand die Körper zu enthüllen, die auf dem Lager platziert worden waren.

von Linea am 02.09.2024
Nach diesen Worten erhob sich Applaus, und sogleich befahl mir der Magistrat, mit meinen eigenen Händen die Körper zu enthüllen, die auf dem Bett lagen.

Analyse der Wortformen

His
hic: hier, dieser, diese, dieses
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
adplauditur
adplaudere: zusammendrücken
et
et: und, auch, und auch
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort
me
me: mich
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
lectulo
lectulus: Bett, Lager
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
posita
ponere: setzen, legen, stellen
mea
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
detegere
detegere: abdecken, entdecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum