Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  121

Iam primum omnibus laciniis se devestit pamphile et arcula quadam reclusa pyxides plusculas inde depromit, de quis unius operculo remoto atque indidem egesta unguedine diuque palmulis suis adfricta ab imis unguibus sese totam adusque summos capillos perlinit multumque cum lucerna secreto conlocuta membra tremulo succussu quatit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.q am 27.11.2022
Zunächst entkleidet sich Pamphile vollständig und öffnet eine kleine Truhe, aus der sie mehrere Behälter hervorholt. Sie öffnet einen davon und entnimmt eine Salbe, die sie lange zwischen ihren Handflächenreibt. Dann bestreicht sie sich gründlich von den Zehenspitzen bis zu den Haarspitzen. Nach einem langen, geheimen Gespräch mit der Lampe beginnt sie zu zittern, ihr ganzer Körper bebt.

von bastian.837 am 04.08.2024
Zunächst entkleidet sich Pamphile von allen Gewändern und öffnet ein bestimmtes Kästchen, aus dem sie mehrere kleine Schachteln hervorholt. Aus einer davon nimmt sie, nachdem sie den Deckel entfernt und die Salbe herausgenommen hat, diese lange in ihren Handflächenreibend, und bestreicht sich vollständig von den Zehenspitzen bis hinauf zu den Haaren. Nachdem sie lange heimlich mit der Lampe gesprochen hat, schüttelt sie ihre Glieder mit zitterndem Beben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adfricta
adfricare: gegen etwas reiben, anstecken mit
adusque
adusque: überall, completely, as far as, to the point of (space/time/number/degree)
arcula
arcula: Kästchen
arculum: EN: roll/hoop placed on the head for carrying vessels at public sacrifice
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
capillos
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
conlocuta
conloqui: EN: talk/speak to/with
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
depromit
depromere: hervorholen
devestit
devestire: EN: undress (w/ABL)
diuque
diu: lange, lange Zeit
que: und
egesta
egerere: heraustragen, äußern
et
et: und, auch, und auch
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imis
imus: unterster, niedrigster
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
indidem
indidem: ebendaher, source or origin
laciniis
lacinia: Zipfel
lucerna
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
membra
membrum: Körperteil, Glied
multumque
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
operculo
operculum: Deckel, cover
palmulis
palmula: Schaufel des Ruders
plusculas
plusculus: mehr, rather more
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pyxides
pyxis: Büchse, Dose
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quatit
quatere: schütteln
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
reclusa
recludere: öffnen
remoto
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secreto
secernere: absondern
secreto: EN: separately
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
succussu
succussus: EN: shaking
succutere: emporschleudern
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summos
summus: höchster, oberster
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tremulo
tremulus: zitternd
unguedine
unguedo: EN: ointment, unguent
unguibus
unguis: Nagel, Nagel, claw, talon
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum