Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  138

Haec identidem adseverans summa cum trepidatione inrepit cubiculum et pyxidem depromit arcula.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie.m am 05.10.2017
Während sie dies immer wieder beteuert, schleicht sie nervös ins Schlafzimmer und nimmt eine kleine Schatulle aus der Truhe.

von maja844 am 16.09.2021
Während sie diese Dinge immer wieder bekräftigte, schlich sie mit höchster Beklommenheit ins Schlafzimmer und holte eine Pyxis aus der Schatulle.

Analyse der Wortformen

adseverans
adseverare: EN: act earnestly
arcula
arcula: Kästchen
arculum: EN: roll/hoop placed on the head for carrying vessels at public sacrifice
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
depromit
depromere: hervorholen
et
et: und, auch, und auch
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
identidem
identidem: immer wieder
inrepit
irrepere: hineinkriechen
pyxidem
pyxis: Büchse, Dose
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Unruhe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum