Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  139

Quam ego amplexus ac deosculatus prius utque mihi prosperis faveret volatibus deprecatus abiectis propere laciniis totis avide manus immersi et haurito plusculo uncto corporis mei membra perfricui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean839 am 02.11.2016
Nachdem ich sie umarmt und geküsst hatte und zunächst gebetet, dass sie mir mit günstigen Flügen gewogen sei, warf ich eilends die Gewänder ab und tauchte begierig meine Hände vollständig ein, und mit etwas mehr Salbe herausgenommen, rieb ich gründlich die Glieder meines Körpers.

von stefanie904 am 04.12.2023
Nachdem ich es umarmte und küsste, betete ich zunächst, dass es mir günstigen Flug gewähren möge. Dann warf ich schnell meine Kleidung ab, stürzte begierig meine Hände vollständig hinein, schöpfte eine großzügige Menge und rieb es vollständig über meinen Körper.

Analyse der Wortformen

abiectis
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amplexus
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
avide
avide: begierig, gierig, eifrig, unersättlich
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
deosculatus
deosculari: herzlich küssen, liebevoll küssen, andächtig küssen, respektvoll küssen, die Hand küssen
deprecatus
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faveret
favere: begünstigen, gewogen sein, unterstützen, fördern, befürworten
haurito
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
immersi
immergere: eintauchen, untertauchen, versenken, hineintauchen, einbetten, begraben
laciniis
lacinia: Zipfel, Franse, Saum, Schürze, Streifen, kleine Gruppe
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
perfricui
perfricare: abreiben, frottieren, polieren, unverschämt machen
plusculo
plusculus: etwas mehr, ein wenig mehr
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
prosperis
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uncto
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
unctus: gesalbt, geölt, fettig, schmierig, reichhaltig, üppig
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volatibus
volatus: Flug, das Fliegen, rasche Bewegung, schneller Lauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum