Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  120

Cum vultus domiti cum oratione non consentiret, atque omnia trepidantius timidiusque ageret, quam superioribus diebus consuesset, multumque cum suis consiliandi causa secreto praeter consuetudinem colloqueretur, concilia conventusque hominum fugeret, res diutius tegi dissimularique non potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.841 am 05.06.2019
Als die Miene von Domitius nicht mit seiner Rede übereinstimmte und er alle Dinge nervöser und ängstlicher behandelte, als er es in den vorherigen Tagen gewohnt war, und er viel mit seinen Leuten heimlich zur Beratung entgegen seiner Gewohnheit sprach und Versammlungen und Zusammenkünfte von Menschen mied, konnte die Sache nicht länger verborgen und verschwiegen werden.

von milena.u am 05.06.2024
Als Domitius' Gesichtsausdruck nicht mit seinen Worten übereinstimmte, er nervöser und ängstlicher als üblich agierte, viel Zeit in geheimen Besprechungen mit seinen Vertrauten verbrachte, entgegen seiner üblichen Gewohnheit, und begann, öffentliche Versammlungen und Zusammenkünfte zu meiden, konnte die Situation nicht länger verborgen bleiben.

Analyse der Wortformen

ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
colloqueretur
colloqui: sich unterreden, sich besprechen, sich unterhalten, ein Gespräch führen
concilia
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
consentiret
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consiliandi
consiliari: sich beraten, beratschlagen, Rat einholen, überlegen
consuesset
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
conventusque
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
que: und, auch, sogar
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dissimularique
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
que: und, auch, sogar
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
domiti
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
fugeret
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
multumque
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secreto
secreto: heimlich, geheim, im Geheimen, unter der Hand, abseits, getrennt
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tegi
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
timidiusque
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
trepidantius
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum