Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  154

Quibus properiter lectis: amo inquit meum demeam qui mihi tantum conciliavit hospitem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad968 am 15.06.2024
Nachdem er dies eilig gelesen hatte, sagte er: Ich liebe meinen Demea, der mir einen so bedeutenden Gast verschafft hat.

von aliyah953 am 02.03.2015
Nachdem er diese Dinge schnell gelesen hatte, sagte er: Ich liebe meinen lieben Demea dafür, dass er mir einen so wunderbaren Gast gebracht hat.

Analyse der Wortformen

amo
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amo: lieben, liebhaben, gern tun
conciliavit
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
demeam
de: über, von ... herab, von
dem: Gemeinschaft, Volk
meus: mein
hospitem
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitare: EN: play/act as host
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
lectis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
meum
meus: mein
mihi
mihi: mir
properiter
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
properus: eilig, speedy
ter: drei Mal
tres: drei
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum