Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  290

Amo quidem effuse ita officiis ita reverentia meruit, iudico tamen, et quidem tanto acrius quanto magis amo; tibique ut qui exploraverim spondeo, habiturum te generum quo melior fingi ne voto quidem potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.p am 22.04.2017
Ich liebe ihn zwar sehr – und er hat dies durch sein pflichtbewusstes Verhalten und seine Respektbezeugung verdient – dennoch beurteile ich ihn objektiv, und zwar umso sorgfältiger, weil ich ihm zugetan bin; und ich versichere Ihnen, als jemand, der ihn gründlich geprüft hat, dass Sie einen Schwiegersohn haben werden, den man nicht besser hätte erfinden können.

von karina978 am 08.01.2015
Ich liebe wahrlich überschwänglich, so durch Pflichten, so durch Ehrerbietung er verdient hat, dennoch urteile ich, und zwar umso schärfer, je mehr ich liebe; und Ihnen, als einer, der dies untersucht hat, verspreche ich, dass Sie einen Schwiegersohn haben werden, von dem ein Besserer nicht einmal im Wunsch hätte geformt werden können.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
amo
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amo: lieben, gern haben, mögen, wertschätzen, verliebt sein
amo: lieben, gern haben, mögen, wertschätzen, verliebt sein
effuse
effuse: reichlich, freigebig, verschwenderisch, weitläufig, ausgiebig, überschwänglich, ungestüm
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exploraverim
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
fingi
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
generum
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudico
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
melior
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meruit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
spondeo
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
spondeus: Spondeus (metrischer Fuß aus zwei langen Silben)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
tibique
que: und, auch, sogar
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voto
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum