Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  217

Est adhuc genus tertium eorum qui sapientiae alludunt, quam non quidem contigerunt, in conspectu tamen et, ut ita dicam, sub ictu habent: hi non concutiuntur, ne defluunt quidem; nondum in sicco, iam in portu sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.n am 19.08.2020
Es gibt noch eine dritte Art von Menschen, die mit der Weisheit spielen, die sie zwar nicht berührt haben, aber die sie im Blick haben und, wie ich sagen möchte, in Reichweite: Diese werden nicht erschüttert, sie treiben nicht einmal ab; noch nicht auf festem Grund, sind sie bereits im Hafen.

von sophie.m am 24.12.2018
Es gibt auch eine dritte Gruppe von Menschen, die mit der Weisheit liebäugeln - sie haben sie noch nicht ganz erreicht, aber sie können sie sehen und man könnte sagen, sie liegt gleichsam in ihrer Reichweite. Diese Menschen lassen sich nicht aus der Bahn werfen oder abdriften; obwohl sie das Ufer noch nicht ganz erreicht haben, sind sie bereits sicher im Hafen.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
alludunt
alludere: EN: frolic/play/sport around/with, play against
concutiuntur
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
contigerunt
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
defluunt
defluere: herabfließen, herabschwimmen, herabsinken, ausgehen, verschwinden
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ictu
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
portu
portus: Hafen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sapientiae
sapientia: Weisheit, Einsicht
sicco
siccare: trocknen, austrocknen
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum