Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  124

Verum ille, ut satis detruncaverat cibum, sitire inpatienter coeperat; nam et optimi casei bonam partem avide devoraverat, et haud ita longe radices platani lenis fluvius in speciem placidae paludis ignavus ibat argento vel vitro aemulus in colorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.929 am 14.10.2018
Doch er, nachdem er die Speise hinreichend verzehrt hatte, begann ungeduldig zu dürsten; denn sowohl einen guten Teil des vorzüglichen Käses hatte er gierig verschlungen, und nicht weit davon entfernt, unter den Wurzeln einer Platane, floss ein sanfter Fluss träge in der Erscheinung eines ruhigen Sumpfes, wetteifernd in der Farbe mit Silber oder Glas.

von yusef.8993 am 25.11.2021
Nachdem er das Essen beendet hatte, begann er, sehr durstig zu werden. Dies war nicht überraschend, hatte er doch gierig eine große Portion vorzüglichen Käses verspeist, und unweit davon floss ein sanfter Bach langsam an den Wurzeln einer Platane vorbei, der wie ein friedlicher Teich aussah, dessen Wasser schimmerte wie Silber oder Glas.

Analyse der Wortformen

aemulus
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
argento
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
avide
avide: begierig, gierig, eifrig, unersättlich
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
casei
caseus: Käse
caseum: Käse
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colos: Farbe, Farbton, Aussehen, Anschein, Gestalt
colorare: färben, bemalen, anstreichen, tünchen, beschönigen, bemänteln, ausmalen
detruncaverat
detruncare: verstümmeln, beschneiden, stutzen, enthaupten
devoraverat
devorare: verschlingen, hinunterschlingen, verzehren, auffressen, vernichten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluvius
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignavus
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lenis
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lena: Kupplerin, Zuhälterin, Verführerin, Anstifterin
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
paludis
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
placidae
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
platani
platanus: Platane
radices
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
radicare: Wurzel schlagen, einwurzeln, befestigen, festsetzen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sitire
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vitro
vitrum: Glas, Trinkglas, Glasscheibe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum