Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  124

Verum ille, ut satis detruncaverat cibum, sitire inpatienter coeperat; nam et optimi casei bonam partem avide devoraverat, et haud ita longe radices platani lenis fluvius in speciem placidae paludis ignavus ibat argento vel vitro aemulus in colorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.929 am 14.10.2018
Doch er, nachdem er die Speise hinreichend verzehrt hatte, begann ungeduldig zu dürsten; denn sowohl einen guten Teil des vorzüglichen Käses hatte er gierig verschlungen, und nicht weit davon entfernt, unter den Wurzeln einer Platane, floss ein sanfter Fluss träge in der Erscheinung eines ruhigen Sumpfes, wetteifernd in der Farbe mit Silber oder Glas.

von yusef.8993 am 25.11.2021
Nachdem er das Essen beendet hatte, begann er, sehr durstig zu werden. Dies war nicht überraschend, hatte er doch gierig eine große Portion vorzüglichen Käses verspeist, und unweit davon floss ein sanfter Bach langsam an den Wurzeln einer Platane vorbei, der wie ein friedlicher Teich aussah, dessen Wasser schimmerte wie Silber oder Glas.

Analyse der Wortformen

aemulus
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, jealous, grudging, (things) comparable/equal (with/to), competitor, lo
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
avide
avide: EN: greedily, hungrily, avariciously
avidus: begierig, gierig, gefräßig
bonam
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
casei
caseum: EN: cheese
caseus: Käse
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter
coeperat
coepere: anfangen, beginnen
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich
colorare: färben, anmalen, beschönigen, bräunen
colos: EN: color
detruncaverat
detruncare: verstümmeln
devoraverat
devorare: verschlingen
et
et: und, auch, und auch
fluvius
fluvius: Fluß, Fluss, der Fluß, stream
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
ibat
ire: laufen, gehen, schreiten
ignavus
ignavus: träge, untätig, feige, arbeitsunlustig, faul
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lenis
lena: Verführerin, Kupplerin
lenire: lindern
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
nam
nam: nämlich, denn
optimi
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
paludis
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
placidae
placidus: ruhig, friedlich, sanft, flach, calm, mild, placid
platani
platanus: Platane
radices
radicare: EN: take root
radix: Wurzel
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sitire
sitire: durstig sein
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitro
vitrum: Glas, Glas, Waid, a blue dye used by the Britons

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum