Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  010

Nam certe iacere ac largiri multa videmus, non solum ex alto penitusque, ut diximus ante, verum de summis ipsum quoque saepe colorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika869 am 29.01.2017
Denn wir sehen gewiss, dass viele Dinge ausgeworfen und verschenkt werden, nicht nur aus der Tiefe und dem Inneren, wie wir zuvor sagten, sondern von den höchsten Teilen auch oft die Farbe selbst.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich
colorare: färben, anmalen, beschönigen, bräunen
colos: EN: color
de
de: über, von ... herab, von
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iacere
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
largiri
largire: großzügig sein, spenden, schenken
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
penitusque
penitus: inwendig, inward
que: und
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
summis
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum