Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  061

Praeterea lapidem digito cum tundimus, ipsum tangimus extremum saxi summumque colorem nec sentimus eum tactu, verum magis ipsam duritiem penitus saxi sentimus in alto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.h am 07.07.2018
Darüber hinaus, wenn wir einen Stein mit unserem Finger berühren, berühren wir nur das äußerste des Steins und seine oberste Farbe, und wir nehmen ihn nicht durch Berührung wahr, sondern vielmehr nehmen wir die Härte des Steins tief in seinen Tiefen wahr.

von paul832 am 06.06.2019
Darüber hinaus, wenn wir einen Stein mit unserem Finger antippen, berühren wir zwar dessen Oberfläche und äußere Schicht, spüren ihn aber nicht wirklich durch Berührung - stattdessen spüren wir tatsächlich seine Härte tief im Inneren.

Analyse der Wortformen

alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
colorem
color: Farbe, Färbung, Anstrich
colorare: färben, anmalen, beschönigen, bräunen
colos: EN: color
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
digito
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
duritiem
durities: EN: hardness, insensibility
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lapidem
lapidare: Steine werfen (auf)
lapis: Stein
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
penitus
penitus: inwendig, inward
Praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
saxi
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sentimus
sentire: fühlen, denken, empfinden
summumque
que: und
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tactu
tactus: Berührung, Berührung, sense of touch
tangere: berühren, anrühren
tangimus
tangere: berühren, anrühren
tundimus
tundere: stoßen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum