Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  089

Nam neque pulveris inter dum sentimus adhaesum corpore nec membris incussam sidere cretam, nec nebulam noctu neque arani tenvia fila obvia sentimus, quando obretimur euntes, nec supera caput eiusdem cecidisse vietam vestem nec plumas avium papposque volantis, qui nimia levitate cadunt plerumque gravatim, nec repentis itum cuiusvis cumque animantis sentimus nec priva pedum vestigia quaeque, corpore quae in nostro culices et cetera ponunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.962 am 18.03.2020
Denn wir spüren weder das gelegentliche Anhaften von Staub auf unserem Körper, noch das Niederlassen von Kreide auf unseren Gliedern, noch den Nebel in der Nacht, noch die dünnen Fäden der Aranea, wenn wir uns beim Gehen verfangen, noch das Herabfallen des abgetragenen Gewandes über dem Kopf derselben Person, noch die Federn der Vögel und das fliegende Samenflaum, die aufgrund ihrer übermäßigen Leichtigkeit meist schwerfällig fallen, noch den Gang irgendeines kriechenden Lebewesens, noch die einzelnen Fußspuren, die Mücken und andere Kreaturen auf unserem Körper hinterlassen.

von giulia978 am 19.08.2014
Wir spüren keine Staubkörner, wenn sie an unserem Körper haften, noch Kreidestaub, der sich auf unseren Gliedern absetzt, noch Nachtnebel, noch Spinnweben, wenn wir in sie hineinlaufen. Wir bemerken nicht abgetragene Kleidung, die auf unseren Kopf fällt, noch Vogelfedern und treibendes Distelwolle, die trotz ihrer Leichtigkeit langsam herabsinken, noch die Bewegung irgendeines winzigen Geschöpfs, das auf uns kriecht, noch nicht einmal die einzelnen Fußspuren, die Mücken und andere kleine Insekten auf unserer Haut hinterlassen.

Analyse der Wortformen

adhaesum
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
adhaesus: Anhaftung, Anhänglichkeit, Festhalten, Ankleben
animantis
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animantis: Tier, Lebewesen, Geschöpf, beleben, beseelen, Leben geben, ermutigen, belebend, Leben gebend, lebend
avium
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cretam
creta: Kreide, Ton, weiße Erde, Kreta
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cretus: abstammend von, entsprossen aus, geboren aus
cuiusvis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
culices
culex: Mücke, Stechmücke, Moskito
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euntes
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
fila
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
gravatim
gravatim: widerwillig, ungern, zögernd, mit Widerstreben, nur mit Mühe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incussam
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
itum
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itus: Gang, Gehen, Reise, Abmarsch, Aufbruch
levitate
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nebulam
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obretimur
obretire: verstricken, fangen, täuschen, überlisten
obvia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
plumas
pluma: Feder, Schreibfeder, Flaumfeder, Daune
ponunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
priva
privus: eigen, persönlich, privat, individuell, besonders, vereinzelt
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
pulveris
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repentis
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
sentimus
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sidere
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sidere: sich setzen, sich niederlassen, sich senken, sich setzen auf, sich lagern, sich niederlassen, einsinken
supera
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
tenvia
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
vestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
vietam
vietus: verwelkt, verdorrt, runzelig, welk, schlaff, morsch
viere: binden, flechten, winden
volantis
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volans: fliegend, schwebend, geflügelt, schnell, flüchtig, Flieger, fliegendes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum