Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  064

Tum porro varios rerum sentimus odores nec tamen ad naris venientis cernimus umquam nec calidos aestus tuimur nec frigora quimus usurpare oculis nec voces cernere suemus; quae tamen omnia corporea constare necessest natura, quoniam sensus inpellere possunt; tangere enim et tangi, nisi corpus, nulla potest res.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie9869 am 10.08.2021
Wir können alle möglichen verschiedenen Düfte wahrnehmen, doch wir sehen sie nie zu unserer Nase wandern, und wir können weder Hitze noch Kälte sehen, noch können wir Geräusche mit unseren Augen wahrnehmen. Dennoch müssen all diese Dinge aus physischer Materie bestehen, da sie unsere Sinne beeinflussen können; schließlich kann nichts berühren oder berührt werden, wenn es keine physische Form besitzt.

von sophi.j am 24.09.2021
Sodann vernehmen wir verschiedene Gerüche der Dinge, und dennoch nehmen wir sie nie kommend zu den Nasenlöchern wahr, noch beobachten wir heiße Hitze, noch können wir Kälte mit den Augen erfassen, noch sind sind wir gewohnt, Stimmen zu unterscheiden; welche gleichwohl alle von körperlicher Natur bestehen müssen, da sie imstande sind, die Sinne zu treffen; denn keine Sache kann berühren und berührt werden, es sei denn, sie ist ein Körper.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
calidos
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cernimus
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
constare
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
corporea
corporeus: körperlich, leiblich, stofflich, materiell, gegenständlich
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frigora
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
inpellere
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
naris
naris: Nasenloch, Nase
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessest
necessest: es ist notwendig, es ist unerlässlich, es ist unvermeidlich, es muss sein
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
odores
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quimus
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentimus
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
suemus
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tangere
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tangi
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
usurpare
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
varios
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
venientis
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum