Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  090

Usque adeo prius est in nobis multa ciendum quam primordia sentiscant concussa animai, semina corporibus nostris inmixta per artus, et quam in his intervallis tuditantia possint concursare coire et dissultare vicissim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.833 am 18.05.2019
Vieles muss in uns in Bewegung gesetzt werden, lange bevor die Teilchen unserer Seele sie wahrnehmen können, bevor die Atome, die in unserem Körper und unseren Gliedern verstreut sind, aufeinander prallen, sich verbinden und in den Zwischenräumen voneinander abspringen können.

von ilay878 am 16.01.2022
In dem Maße ist es früher in uns, dass vieles bewegt werden muss, bevor die Grundelemente der erschütterten Seele [sie] wahrnehmen können, die Samen, die durch unsere Körper und Glieder vermischt sind, und bevor sie in diesen Zwischenräumen, umherschlagend, sich zusammenschlagen, vereinen und sich abwechselnd auseinanderspringen können.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
animai
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
ciendum
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
coire
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
concursare
concursare: zusammenlaufen, umherlaufen, hin und her laufen, zusammenströmen, eilig zusammenkommen, häufig besuchen
concussa
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dissultare
dissultare: auseinander springen, zerspringen, bersten, platzen, sich spalten, umherspringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inmixta
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
immixtus: gemischt, vermischt, ungemischt
intervallis
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nobis
nobis: uns, wir
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
sentiscant
sentiscere: zu fühlen beginnen, wahrnehmen, empfinden, spüren, eine Ahnung bekommen
tuditantia
tuditare: heftig stoßen, schlagen, pochen, hämmern
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vicissim
vicissim: umgekehrt, wechselseitig, abwechselnd, andererseits, dagegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum