Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  060

Ventus enim quoque paulatim cum verberat et cum acre fluit frigus, non privam quamque solemus particulam venti sentire et frigoris eius, sed magis unorsum, fierique perinde videmus corpore tum plagas in nostro tam quam aliquae res verberet atque sui det sensum corporis extra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.z am 09.12.2017
Wenn der Wind allmählich gegen uns weht und eine scharfe Kälte strömt, pflegen wir nicht jedes einzelne Windpartikel und jede Kältenuance zu spüren, sondern nehmen es eher als Ganzes wahr. Wir können sehen, dass die Einwirkungen auf unseren Körper geschehen, als würde etwas uns von außen treffen und uns seine Präsenz spüren lassen.

von yannick.n am 07.03.2019
Denn wenn der Wind allmählich schlägt und scharfe Kälte strömt, sind wir nicht gewohnt, jedes einzelne Teilchen des Windes und seiner Kälte zu spüren, sondern vielmehr im Ganzen, und wir sehen Schläge in unserem Körper geschehen, gleichsam als ob etwas von außen schlägt und die Empfindung seines Körpers vermittelt.

Analyse der Wortformen

acre
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aliquae
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
det
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fierique
que: und, auch, sogar
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fluit
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
frigoris
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
particulam
particula: Teilchen, kleiner Teil, Stückchen, Partikel, Atom, Fragment, Körnchen, zum Teil, teilweise, in gewissem Maße
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
privam
privus: eigen, persönlich, privat, individuell, besonders, vereinzelt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensum
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
solemus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verberat
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
verberet
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum