Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  104

Hoc fit ubi inter dum non quit vis incita venti rumpere quam coepit nubem, sed deprimit, ut sit in mare de caelo tam quam demissa columna, paulatim, quasi quid pugno bracchique superne coniectu trudatur et extendatur in undas; quam cum discidit, hinc prorumpitur in mare venti vis et fervorem mirum concinnat in undis; versabundus enim turbo descendit et illam deducit pariter lento cum corpore nubem; quam simul ac gravidam detrusit ad aequora ponti, ille in aquam subito totum se inmittit et omne excitat ingenti sonitu mare fervere cogens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.848 am 18.09.2023
Dies geschieht, wenn die mächtige Windkraft manchmal nicht durch die Wolke brechen kann, die sie angreift, sondern sie nach unten drückt und dabei eine Säule formt, die vom Himmel bis zum Meer zu reichen scheint. Sie entwickelt sich allmählich, als würde etwas von einer Faust von oben in die Wellen gedrückt. Wenn sich dies öffnet, bricht die Kraft des Windes ins Meer ein und erzeugt ein erstaunliches Aufwühlen im Wasser. Der sich drehende Wirbel senkt sich herab und zieht die schwere Wolke mit sich. Sobald er die regenschwangere Wolke bis zur Meeresoberfläche gedrückt hat, stürzt er plötzlich vollständig ins Wasser und lässt das ganze Meer mit einem gewaltigen Brüllen aufkochen.

von chayenne8972 am 08.10.2022
Dies geschieht, wenn manchmal die erregte Kraft des Windes nicht imstande ist, die Wolke zu zerreißen, die er angegriffen hat, sondern sie niederdrückt, sodass sie wie eine vom Himmel bis zum Meer hinabgesandte Säule wird, allmählich, als würde etwas durch den Stoß der Faust und des Armes von oben in die Wellen gedrückt und gestreckt; wenn diese Wolke sich gespalten hat, bricht von hier aus die Windkraft ins Meer hervor und erzeugt ein wundersames Aufwallen in den Wellen; denn der kreisende Turbo steigt herab und zieht die Wolke mit seiner trägen Masse gleichermaßen hinunter; sobald diese Wolke schwer auf die Meeresoberflächen gedrückt wurde, wirft sich jener plötzlich ganz ins Wasser und lässt das ganze Meer kochen, indem er es mit mächtigem Geräusch aufwühlt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
aquam
aqua: Wasser
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
coepit
coepere: anfangen, beginnen
cogens
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
columna
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
concinnat
concinnare: kunstgerecht zusammenfügen
coniectu
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectus: das Zusammenwerfen, das Abschießen, collection
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
corpore
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deducit
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
demissa
demissus: niedrig, tief, tiefliegend, bescheiden, demütig
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
deprimit
deprimere: niederdrücken
descendit
descendere: herabsteigen
detrusit
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben
discidit
discidere: zerhauen
discindere: in Stücke reißen, zerteilen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
excitat
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
extendatur
extendere: ausdehnen
fervere
fervere: sieden
fervorem
fervor: das Sieden, Leidenschaft, boiling heat
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gravidam
gravida: trächtig
gravidus: schwanger, trächtig, heavy with child
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incita
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
incitus: unbewegt, stark bewegt, headlong
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
inmittit
inmittere: EN: send in/to/into/against
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
lento
lentare: biegsam machen
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubem
nubes: Wolke
nubis: Wolke
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
ponti
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
prorumpitur
prorumpere: anstürmen, vorwärts eilen, ausbrechen, hervorbrechen
pugno
pugnare: kämpfen
pugnus: Faust
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quit
quire: können
rumpere
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sonitu
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
superne
superne: oben her, von oben herab, above
supernus: oben befindlich
tam
tam: so, so sehr
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
trudatur
trudere: treiben, drängen
turbo
turbare: stören, verwirren
turbo: Sturm, Wirbel
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
undas
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
undis
unda: Woge, Welle
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venti
venire: kommen
ventus: Wind
versabundus
versabundus: sich fortgesetzt drehen
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum