Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  169

Denique nos ipsi caecis quaecumque tenebris tangimus, haud ullo sentimus tincta colore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.n am 17.06.2015
Tatsächlich können wir in völliger Dunkelheit alles, was wir berühren, in keiner Weise als farbig wahrnehmen.

von carina.o am 23.05.2014
Schließlich berühren wir selbst in blinder Dunkelheit alles, was wir erfassen, und nehmen es nicht als von irgendeiner Farbe gefärbt wahr.

Analyse der Wortformen

caecis
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nos
nos: wir, uns
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sentimus
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tangimus
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tincta
tingere: färben, tünchen, befeuchten, benetzen, tränken, eintauchen, vergiften
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum