Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  095

Idqoeue post depositum etiam officium ab omni indictionis onere seu civilium seu militarium iudicium prorsus immunes esse praecipimus, ut nec ab amplissima quidem sede tui culminis eis ulla molestia super suscipiendo quolibet gravamine privato vel publico penitus iniungatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin908 am 02.03.2023
Und daher befehlen wir, dass sie nach Niederlegung ihres Amtes von jeder Abgabenlast, sei es von zivilen oder militärischen Richtern, vollständig befreit sind, sodass ihnen von selbst dem angesehensten Sitz Eurer Eminenz aus keinerlei Belästigung hinsichtlich der Übernahme irgendeiner privaten oder öffentlichen Last auferlegt werden soll.

von leona.948 am 05.08.2023
Daher verordnen wir, dass sie nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt von sämtlichen Steuerlasten, sei es durch zivile oder militärische Behörden, vollständig befreit sind. Darüber hinaus darf nicht einmal Ihr hohes Amt ihnen irgendwelche privaten oder öffentlichen Pflichten auferlegen oder sie mit irgendeiner Verpflichtung belasten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amplissima
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
civilium
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
culminis
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
depositum
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
depositum: Hinterlegtes, Depositum, Pfand, anvertrautes Gut
depositus: niedergelegt, abgesetzt, anvertraut, hinterlegt, aufgegeben, verzweifelt
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gravamine
gravamen: Beschwerde, Belastung, Härte, Bedrückung, Unrecht, Klage
immunes
immunis: immun, frei, steuerfrei, abgabenfrei, befreit, privilegiert
indictionis
indictio: Anordnung, Bekanntmachung, Ausschreibung, Festsetzung, Steuerfestsetzung, Zwangsanforderung
iniungatur
injungere: auferlegen, befehlen, einfügen, anfügen, anbringen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
militarium
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militarium: Heerstraße, Meilenstein
militarius: militärisch, Soldaten-, Kriegs-
molestia
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
onere
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
privato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
sede
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
suscipiendo
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum