Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  783

Scientibus his, qui ex aliqua parte praesentis nostrae serenitatis legis formam conventia vel neglegentia quadam colludere temptaverint, non tantum amissione bonorum omnium, sed etiam capitis periculo utpote criminis falsitatis obnoxios semet esse plectendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula975 am 25.02.2019
Es sei hiermit kundgetan, dass diejenigen, welche aus irgendeinem Grund durch Einverständnis oder Fahrlässigkeit versuchen werden, gegen die Form des gegenwärtigen Gesetzes unserer Erhabenheit zu konspirieren, nicht nur durch den Verlust allen Gutes, sondern auch durch die Gefahr ihres Lebens bestraft werden, da sie des Verbrechens der Urkundenfälschung schuldig sind.

von benet.n am 19.07.2022
Diejenigen, die versuchen, dieses kaiserliche Gesetz auf irgendeine Weise zu umgehen, sei es durch Verschwörung oder Fahrlässigkeit, sollen wissen, dass sie nicht nur mit der Beschlagnahmung ihres gesamten Vermögens, sondern auch mit der Todesstrafe rechnen müssen, da sie des Betrugs schuldig sind.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
amissione
amissio: Verlust, Einbuße, Beraubung, Zerstörung
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
colludere
colludere: zusammenspielen, ein Spiel treiben, sich verbünden, kolludieren
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
falsitatis
falsitas: Falschheit, Unwahrheit, Täuschung, Betrug, Fälschung, Unaufrichtigkeit, Schein
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
neglegentia
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obnoxios
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
plectendos
plectere: flechten, winden, schlingen, schlagen, stoßen, bestrafen
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scientibus
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serenitatis
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit, Gelassenheit, Ruhe, Klarheit
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temptaverint
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
utpote
utpote: nämlich, da ja, da, weil, zumal
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum