Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  438

Ideoque hi omnes, qui apollinaris vel eutychetis perversitatem sequuntur, illis poenis, quae divorum retro principum constitutionibus contra apollinaristas vel serenitatis nostrae postmodum sanctione contra eutychianistas vel hac ipsa augustissima lege contra eosdem decretae sunt, noverint se esse plectendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.961 am 26.06.2022
Daher sollen alle diejenigen, die der Verkommenheit des Apollinaris oder Eutyches folgen, wissen, dass sie denjenigen Strafen unterworfen sind, die durch die Verfügungen der früheren göttlichen Herrscher gegen die Apollinaristen oder durch die Verordnung unserer Erhabenheit später gegen die Eutychianisten oder durch dieses höchst erhabene Gesetz selbst gegen dieselben festgelegt worden sind.

von elias859 am 24.01.2017
Daher sollen alle, die den falschen Lehren des Apollinaris oder Eutyches folgen, wissen, dass sie denjenigen Strafen unterliegen werden, die zuvor gegen ihre Anhänger festgelegt wurden - sei es durch die Gesetze früherer Kaiser gegen die Apollinaristen, durch unsere jüngste Verordnung gegen die Eutychianisten oder durch dieses gegenwärtige kaiserliche Gesetz gegen eben diese Gruppen.

Analyse der Wortformen

apollinaris
apollinaris: EN: herb (commonly called hyoscyamus);
augustissima
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
divorum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
noverint
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
perversitatem
perversus: verkehrt, verdreht, falsch
plectendos
plectere: schlagen, stoßen, flechten, binden
poenis
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
postmodum
postmodum: bald darauf, later, a little later
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
sanctione
sanctio: Strafbestimmung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sequuntur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
serenitatis
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum