Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  439

Idcirco apollinaristae, hoc est eutychianistae ( quibus etsi est in appellatione diversitas, tamen in haeresis pravitate coniunctio, et dispar quidem nomen, sed idem sacrilegium) sive in hac alma urbe diversisque provinciis sive in alexandrina civitate sive intra aegyptiacam dioecesim sunt neque ita credunt, ut praedicti venerabiles patres credebant, neque viro reverentissimo alexandrinae urbis antistiti proterio fidem orthodoxam tenenti communicant, episcopos vel presbyteros aliosque clericos creare et habere prohibemus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.903 am 10.08.2024
Daher verbieten wir den Apollinaristen, das heißt den Eutychianisten (welchen, obwohl es einen Unterschied in der Benennung gibt, dennoch eine Verbindung in der Verdorbenheit der Häresie innewohnt, und in der Tat einen anderen Namen, aber dasselbe Sakrileg), sei es in dieser blühenden Stadt und verschiedenen Provinzen oder in der alexandrinischen Stadt oder innerhalb der ägyptischen Diözese, Bischöfe, Presbyter und andere Geistliche zu erschaffen und zu haben, wenn sie nicht so glauben, wie die vorgenannten ehrwürdigen Väter glaubten, und nicht mit dem ehrwürdigsten Mann Proterius, dem Bischof der alexandrinischen Stadt, der den orthodoxen Glauben hält, kommunizieren:

von simon.y am 02.07.2024
Aus diesem Grunde verbieten wir den Apollinaristen, das heißt den Eutychianisten (die, obwohl sie unter verschiedenen Namen bekannt sind, in ihrer häretischen Verfehlung vereint sind - unterschiedliche Titel, aber das gleiche Sakrileg), ob sie sich in dieser großen Stadt und ihren verschiedenen Provinzen, in Alexandria oder innerhalb der ägyptischen Diözese befinden und nicht so glauben, wei die zuvor erwähnten ehrwürdigen Väter glaubten und nicht in Gemeinschaft mit dem höchst ehrwürdigen Proterius, dem orthodoxen Bischof von Alexandria, stehen, Bischöfe, Priester oder andere Geistliche zu ernennen oder zu halten:

Analyse der Wortformen

aegyptiacam
aegyptiacus: EN: Egyptian
alexandrina
alexandrinus: EN: Alexandrian, of/belonging to Alexandria (City in Egypt and others), citizen/inhabitant of Alexandria (City in Egypt and others)
alexandrinae
alexandrinus: EN: Alexandrian, of/belonging to Alexandria (City in Egypt and others), citizen/inhabitant of Alexandria (City in Egypt and others)
aliosque
alius: der eine, ein anderer
que: und
alma
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
antistiti
antistes: Tempelvorsteher, abbot, prelate
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
clericos
clericus: Geistlicher, priest, cleric, clerk
communicant
communicare: vereinigen
coniunctio
coniunctio: Verbindung
creare
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
credebant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
credunt
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
dioecesim
dioecesis: Verwaltungsbezirk, province
dispar
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
diversisque
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
que: und
diversitas
diversitas: Verschiedenheit
episcopos
episcopus: Bischof
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
haeresis
haeresis: Lehrart
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nomen
nomen: Name, Familienname
orthodoxam
orthodoxus: rechtgläubig
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
praedicti
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
pravitate
pravitas: Verkrümmung
presbyteros
presbyter: Ältester
prohibemus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
sacrilegium
sacrilegium: Tempelraub
sed
sed: sondern, aber
sive
sive: oder wenn ...
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tenenti
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venerabiles
venerabilis: verehrungswürdig
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum