Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  254

In hac autem regia urbe si quando cuiuscumque rei causa episcopos vel presbyteros ceterosque clericos, qui sacrosanctis ecclesiis obsequuntur, sive monachos ex aliis quibuscumque provinciis contigerit reperiri, quos tamen in litem quisquam vocare voluerit, in nullo alio sit licitum memoratos cuiquam pulsare iudicio, nisi in tuae sublimatis dumtaxat examine, ubi eis et beatitudinis honor debitus reservetur et oratorum adfluens in defensionibus copia large praestetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.x am 02.05.2024
In dieser königlichen Stadt soll es, wenn es sich ereignet, dass Bischöfe, Priester oder andere Geistliche, die den heiligen Kirchen dienen, oder Mönche aus welchen Provinzen auch immer gefunden werden, die jemand gleichwohl in einen Rechtsstreit rufen möchte, nur erlaubt sein, besagte Personen in keinem anderen Gerichtsverfahren vorzuladen als allein in der Prüfung Eurer Erhabenheit, wo sowohl die gebührende Ehre ihrer Würde bewahrt bleiben soll als auch eine reichhaltige Anzahl von Verteidigern großzügig für ihre Verteidigung bereitgestellt wird.

von rose.f am 27.01.2020
In dieser Hauptstadt darf, wer rechtliche Klage gegen Bischöfe, Priester, Geistliche, die in heiligen Kirchen dienen, oder Mönche aus anderen Provinzen erheben will, die sich hier aufhalten, nur Klage vor Ihrem hohen Gericht einreichen. Dies gewährleistet, dass ihre religiöse Würde respektiert wird und dass ihnen reichlich Rechtsverteidiger zur Verfügung stehen.

Analyse der Wortformen

adfluens
adfluere: zufließen, herbeifließen, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, sich drängen nach
adfluens: fließend, überfließend, reichlich, im Überfluss vorhanden, ergiebig, wohlhabend
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beatitudinis
beatitudo: Glückseligkeit, höchstes Glück, Seligkeit, Wonne
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceterosque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
clericos
clericus: Kleriker, Geistlicher, Priester
contigerit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
debitus
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defensionibus
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
ecclesiis
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
episcopos
episcopus: Bischof, Aufseher
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
examine
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
honor
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
large
large: reichlich, weitläufig, ausführlich, freigebig, im großen Umfang
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
licitum
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
memoratos
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
monachos
monachus: Mönch, Ordensbruder
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obsequuntur
obsequi: willfahren, gehorchen, nachgeben, sich fügen, entgegenkommen, sich anpassen
oratorum
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
praestetur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
presbyteros
presbyter: Ältester, Presbyter, Priester
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pulsare
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reperiri
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
reservetur
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
sacrosanctis
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sublimatis
sublimare: hochheben, erhöhen, erheben, verherrlichen, sublimieren
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum