Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  253

Nullus eorum ecclesias vel monasteria propria, quae religionis intuitu habitant, relinquere miserabili necessitate iubeatur, sed apud suos iudices ordinarios, hoc est provinciarum rectores, locis quibus degunt et ecclesiarum ministeriis obsecundant, omnium contra se agentium suscipiant actiones, ut his saltem horis atque temporibus, quibus religiosos viros a turbulenta observatione praetorii vacare contigerit cumque eos ad tempus petitorum intentio calumniosa laxaverit, ad sua se monasteria et venerabiles ecclesias conferentes sapienti animo, precatione sollicita faciliusque de proximo sacrosanctis altaribus obsecundent in suis laribus et domiciliis constituti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.878 am 25.06.2015
Keiner von ihnen soll aufgrund elender Notwendigkeit gezwungen werden, ihre Kirchen oder eigenen Klöster, die sie um der Religion willen bewohnen, zu verlassen, sondern sie sollen vor ihren ordentlichen Richtern, das heißt den Provinzgouverneuren, an den Orten, an denen sie leben und den Diensten der Kirchen nachgehen, die Klagen all jener entgegennehmen, die gegen sie vorgehen, so dass sie wenigstens zu diesen Stunden und Zeiten, wenn religiöse Männer frei von der unruhigen Beobachtung des Gerichtshofs sind und wenn die verleumderische Absicht der Bittsteller sie für eine Weile freigelassen hat, in ihre Klöster und ehrwürdigen Kirchen zurückkehrend, mit weisem Geist, mit sorgfältigem Gebet und leichter von Nahem den heiligen Altären dienen können, in ihren Häusern und Wohnstätten etabliert.

Analyse der Wortformen

Nullus
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ecclesias
ecclesia: Kirche
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
monasteria
monasterium: Kloster
propria
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religionis
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
intuitu
intueri: anschauen, erkennen, betrachten
intui: EN: look at
habitant
habitare: wohnen, bewohnen
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
miserabili
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
iubeatur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
sed
sed: sondern, aber
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
ordinarios
ordinarius: ordentlich, ordinary
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
rectores
rector: Lenker, director, helmsman
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
degunt
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
et
et: und, auch, und auch
ecclesiarum
ecclesia: Kirche
ministeriis
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
obsecundant
obsecundare: EN: obey, show obedience
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
agentium
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
suscipiant
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
actiones
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
horis
hora: Stunde, Tageszeit
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religiosos
religiosus: fromm, gläubig
viros
vir: Mann
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
turbulenta
turbulentus: unruhig, aufgewühlt
observatione
observatio: Beobachtung, attention, action of watching/taking notice
praetorii
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
vacare
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
contigerit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
petitorum
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petitor: Bewerber, applicant, candidate, claimant, plaintiff
intentio
intentio: das Gespanntsein, Spannung, extension
calumniosa
calumniosus: EN: that makes false/groundless accusations
laxaverit
laxare: schlaff machen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
monasteria
monasterium: Kloster
et
et: und, auch, und auch
venerabiles
venerabilis: verehrungswürdig
ecclesias
ecclesia: Kirche
conferentes
conferre: zusammentragen, vergleichen
sapienti
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
precatione
precatio: Gebet, Bitte, Beten, supplication
sollicita
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
sollicitus: unruhig, stark bewegt, besorgt
faciliusque
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
usque: bis, in einem fort
de
de: über, von ... herab, von
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
sacrosanctis
sacrosanctus: hochheilig, hochheilig, sacred, inviolable, most holy
altaribus
altar: Opferaltar;, fittings for burnt offerings
obsecundent
obsecundare: EN: obey, show obedience
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
laribus
lar: der Lar
et
et: und, auch, und auch
domiciliis
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, home, dwelling, abode
constituti
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum