Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  017

Sed omnes iudices, sive in hac alma urbe sive in provinciis maiorem seu minorem peragunt administrationem, sive in magistratibus positi sunt vel ex aula nostra dati vel a nostris proceribus delegati, non esse eis concedendum ulterius lites quam triennii spatio extendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.i am 19.06.2014
Alle Richter, ob in dieser bedeutenden Stadt oder in den Provinzen, wo sie eine größere oder kleinere Verwaltung durchführen, ob sie in Ämtern eingesetzt sind oder aus unserem Gerichtshof stammen oder von unseren Adligen delegiert wurden, denen soll es nicht gestattet sein, Rechtsstreitigkeiten über dne Zeitraum von drei Jahren hinaus zu erstrecken.

von maxime.q am 08.05.2015
Alle Richter, unabhängig davon, ob sie in der Hauptstadt oder in den Provinzen arbeiten, große oder kleine Fälle behandeln, als Magistrate dienen, vom kaiserlichen Gericht ernannt werden oder von unseren Adligen delegiert sind, dürfen Rechtsstreitigkeiten nicht länger als drei Jahre fortführen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
alma
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
aula
aula: Halle, Königshof, Hofstaat, Kochtopf
concedendum
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
dati
dare: geben
datum: Geschenk
delegati
delegare: jemanden beauftragen, verweisen
delegatus: Gesandter
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extendere
extendere: ausdehnen
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
lites
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
minorem
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
peragunt
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
positi
ponere: setzen, legen, stellen
proceribus
procer: Edelmann, Adeliger, großer Mann, einer der Vornehmen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Sed
sed: sondern, aber
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sive
sive: oder wenn ...
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
triennii
triennium: Zeitraum von drei Jahren
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum